5-euro-business.de Anmeldung zum 5-Euro-Sprint
5-EURO-SPRINT IN MÜNCHEN
Du möchtest Entrepreneurship praktisch erleben und eine innovative Idee entwickeln? Dann ist der 5-Euro-Sprint genau das Richtige für dich! In diesem Wettbewerb kannst du in kurzer Zeit lernen, wie man eine Geschäftsidee entwickelt, validiert und professionell präsentiert – ganz ohne Vorwissen.
In München wird der 5-Euro-Sprint an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Innovation and Entrepreneurship Center (IEC) durchgeführt.
Der nächste Wettbewerb findet voraussichtlich im Wintersemester 2025/26 statt. Zur Anmeldung geht es weiter unten.
Was ist der 5-Euro-Sprint?
Das Kurzformat 5-Euro-Sprint bietet dir einen unkomplizierten Einstieg in die Unternehmensgründung und wird den verschiedenen Bedürfnissen von Hochschulen und Studierenden gerecht. In kürzester Zeit lernst du eine Geschäftsidee zu entwickeln und ein Canvas-Geschäftsmodell zu erstellen. Dabei steht die ergebnisoffene Validierung erster Ideen sowie diese professionell zu präsentieren im Vordergrund. Mitmachen kann jede*r eingeschriebene Student*in, unabhängig des Fachbereiches und des Semesters, egal ob mit oder ohne Idee. Den krönenden Abschluss bildet ein Pitch-Event vor einer Expert*innen-Jury, bei dem du attraktive Preise gewinnen kannst.

Dieses Video ist extern gehostet (YouTube, Vimeo, bbw-Videobackend) und sendet nur Daten, wenn du das Vorschaubild anklickst.
Das 5 Euro Business Logo erscheint auf dem Bildschirm.
Eine junge Frau und ein junger Mann stehen nebeneinander. Beide wirken fröhlich und motiviert.
Lukas: „Hi, wir sind Lukas und…“ (Er schaut lächelnd auf die Frau neben ihm.)
Stefanie: „… und Steffie.“ (Sie lächelt und ergänzt seinen Satz.)
Lukas: „Wir haben zusammen den ersten Platz beim 5-Euro-Sprint-Business belegt.“
Stefanie: „Als Gründer von SAAT nehmen wir die Digitalisierung im Gesundheitswesen in Angriff.“ (Sie spricht selbstbewusst und nickt leicht.)
Lukas: „Ja, und letztendlich war es eine super tolle Erfahrung – tolle Atmosphäre, nette Leute. Wir haben uns kennengelernt.“ (Er lächelt fröhlich und schaut dabei zu Stefanie.)
Stefanie: „Wir hatten aber auch unterschiedliche Meinungen, und diese Meinungen mussten zusammengebracht werden. Die Mentoren haben uns dabei sehr sehr gut unterstützt.“ (Lukas nickt zustimmend und lächelt.)
Lukas: „Ja, also es lohnt sich wirklich, daran teilzunehmen. Gerade für mich als Medizinstudent war es wichtig, zu netzwerken.“ (Er hebt leicht die Hände, um das Netzwerken zu betonen.)
Stefanie: „Und wir hatten die Möglichkeit, einen Pitch vorzubereiten und vor einem großen großen Publikum zu präsentieren. Das macht man im Studium sonst nie. Viel Spaß dabei!“ (Sie lächelt begeistert.)
Der Bildschirm wechselt und zeigt den Text: „START UP YOUR IDEA“. Danach erscheint eine weitere Texteinblendung: „MELDE DICH AN ZUM KICK-OFF“.
ANSPRECHPARTNER
Ansprechpartner LMU München
Dr. Dominik Domnik
LMU München
Telefon +49 89 2180-2231
E-Mail E-Mail schreiben